Programm
Forward is now.
Unternehmen, die an der Schnittstelle von Content, Medien und Technologie arbeiten, ermöglicht die digitale Transformation großes Potential, neue Geschäftsideen zu entwickeln und dafür Investoren und Mentoren zu finden.
Als stärkster Wirtschaftsstandort Deutschlands bietet Nordrhein-Westfalen Startups und Gründern ein sehr gutes Umfeld, um neue Märkte zu erobern und wirtschaftliches Wachstum zu generieren.
Besonders am Beginn ihrer unternehmerischen Vita benötigen junge Gründer Beratung, Vermittlung und Unterstützung. Welche Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten gibt es? Wie präsentiert man eine Idee am besten? Wo findet man Partner und Mentoren? Wie muss der Business Plan aussehen, damit die Bank ihn gut findet und wie sieht ein VC das Geschäftsmodell? Auf welche rechtlichen und steuerlichen Fragen ist zu achten?
Der ADVANCE Day bietet Orientierung, Hilfestellung und Inspiration.
Hier geht es zum ausführlichen Programm.
Das gesamte Programm steht hier zum Download bereit.

Schedule
Podium: Forward is now
Carsten Fichtelmann
Heiko Hubertz
Jörg Binnenbrücker
Christoph Krachten
Moderation: Vidar Andersen
Coaching Session
Open Pitches
Jury: Alexander Kölpin, Stephan Jaquemot, Dr. Claas Heise, Dr. Tanja Emmerling, Ben Hall, Peter Hoffmann
Inspirational Talk: MediaDisrupt: Tech changes content changes business
Steffen Boos
Odile Limpach
Moderation: Till Hardy
How to finance I – Erfolgreiche Kommunikation in Finanzierungsgesprächen
Bettina Paas
Judith Schreier
Inspirational Talk: I did it my way
Stephan Müller
Prof. Dr. Tobias Kollmann
Moderation: Kai Thierhoff
How to go global – Herausforderung Wachstums- und Internationalisierungsstrategien
Peter Hoffmann
Inspirational Talk: How to survive in the media jungle
Jens-Uwe Bornemann
Christoph Krachten
Moderation: Till Hardy
Unter dem Leitthema „Forward is now“ beleuchtet der Konferenztrack aktuelle Fragestellungen, Zukunftsthemen und Entwicklungen aus der Welt von Media, Tech und Entrepreneurship
- Internationale Keynote: Forward is now in media today
Gründerlegende Morten Lund gewährt Einblicke in seine eigene spannende Gründer- und Investorenkarriere und gibt einen Ausblick zu den Branchentrends und Entwicklungen in Medien, Tech und Entrepreneurship. - Podium: Forward is now
Auf dem Eröffnungspodium diskutieren Heiko Hubertz, Gründer von WHOW Games & Bigpoint, Carsten Fichtelmann, Gründer und CEO Daedalic Entertainment, Mediakraft-Gründer Christoph Krachten und Jörg Binnenbrücker, Managing Partner bei Capnamic Ventures, welche Chancen sich für Gründer bieten, im Spannungsfeld von Medienkonvergenz, Big Data und Content neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Wie lassen sich mit einer innovativen Idee digitale Märkte erobern? Welche Voraussetzungen und Rahmenbedingungen braucht es, um ein funktionierendes Geschäftsmodell zu entwickeln? - Inspirational Talk: MediaDisrupt: Tech changes content changes business
Bei „Media Disrupt: Tech Changens Content Changes Business“ geht es um die Wechselwirkungen zwischen Technologie und Content in der Gamesbranche. Zur strategischen Zusammenarbeit mit Verlagen, IP-Verwertern und Game-Changern diskutieren wir mit Steffen Boos (Studio Manager Daedalic Entertainment) und Odile Limpach (Strategic Advisor for the Media Industry). - Inspirational Talk: I did it my way
Unter der Überschrift „I did it my way: The Entrepreneurial Rollercoaster“ (15.15-16.00 Uhr) mit Stephan Müller (Gründer und CEO Inovex) und Prof. Dr. Tobias Kollmann (Lehrstuhl für E-Business und E-Entrepreneurship Universität Duisburg-Essen) geht es um die verschiedenen Wege zum Erfolg: Geradlinig oder auf Umwegen, aus eigener Kraft oder mit VC-Geld, und darum, ob und wie man bereits in der Ausbildung für das Gründer-Dasein fit machen kann. - Inspirational Talk: How to survive in the media jungle
How to survive in the Media jungle?: Weshalb Bewegtbild für alle ein Must ist und wie man sich als Media Entrepreneur erfolgreich in einem großen und etablierten Medienhaus integrieren kann, darüber sprechen wir in unserem dritten Inspirational Talk (17.00-17.45 Uhr) mit Christoph Krachten (Geschäftsführer Videodays) und Jens-Uwe Bornemann (SVP Digital Europe Freemantle). - Closing Session: Fail forward
Bei „Fail Forward“ (17.45-18.30 Uhr) erzählt uns Cass Phillipps, die Gründerin der legendären FailCon (live per Skype aus San Francisco), dass man Misserfolge feiern sollte, um daraus Wissen und Motivation für die nächste Idee mitzunehmen. Ergänzt wird der Talk noch um eine regionale FuckUp Story. Happy End nicht ausgeschlossen.
Bis zu 6 Startups aus NRW erhalten die Chance, ihre Geschäftsidee vor einer kompetenten Jury mit Investoren, Unternehmern und erfolgreichen Gründern sowie dem versammelten Publikum zu präsentieren.
Neben einer Teilnahme am internationalen Pitch Club Fellowship Programme (Stipendium und Personal Mentoring) winken den Gewinnern eine Special Session mit Ben Hall und weitere Sachpreise.
Interaktives Format in dem ein oder mehrere Speaker praxisnah in ein Thema einführen und die Inhalte gemeinsam mit den Teilnehmern diskutieren und reflektieren.
- How to finance I – Erfolgreiche Kommunikation in Finanzierungsgesprächen
Für viele Unternehmer stellt sich bei der Umsetzung und Markteinführung ihrer innovativen Idee zum ersten Mal die Frage nach einer Finanzierung durch eine Bank. In diesem Workshop, geleitet durch die NRW.BANK, hast Du die Möglichkeit, die Innensicht einer Bank kennen zu lernen und Einblicke in die Prozesse von Banken bei der Kreditvergabe zu erhalten. - How to finance II – Wie man private Investoren überzeugt
In diesem Workshop, geleitet von erfahrenen VCs, wird erarbeitet und diskutiert, auf welche Weise Startups Investoren ansprechen sollten, welche Bedingungen VC-Geber stellen und auch welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit ein ambitionierter Business Angel oder Venture Capitalist eine Beteiligung überhaupt in Erwägung zieht. - How to go global – Herausforderung Wachstums- und Internationalisierungsstrategien
Dieser Workshop, geleitet von Peter Hoffmann, Head des PwC’s Accelerator Germany, vermittelt erste Einblicke und Handlungsempfehlungen für die Auswahl von und die Zusammenarbeit mit strategischen Partnern und Investoren in der EU und im Nicht-EU Ausland.
Coaching Sessions
Individuelle Sessions à 30 Minuten: StartUps haben die Möglichkeit sich von Experten in 1:1-Gesprächen zu einem bestimmten Fachbereich (Finanzen, Marketing, Recht etc) coachen zu lassen.
Networking Lounge
Während des ADVANCE Day bietet sich in der Networking Lounge die Gelegenheit Kontakte zu knüpfen, zu intensivieren und mit den anderen Teilnehmern ins Gespräch zu kommen.