
PR Director und Jugendschutzbeauftragter, Electronic Arts Deutschland
Coach für Marketing und Corporate
Martin Lorber (geboren 1967 in Stuttgart) studierte Musikwissenschaft, Philosophie und Völkerkunde an der Universität zu Köln (Abschluss Magister Artium). Er ist als PR Director bei Electronic Arts, einem weltweit führenden Hersteller von Computer- und Videospielen, im deutschsprachigen Raum verantwortlich für die strategische Unternehmenskommunikation, die politische Kommunikation und den Bereich Corporate Social Responsibility. Darüber hinaus ist er Jugendschutzbeauftragter des Unternehmens. Martin Lorber arbeitet seit 2004 für Electronic Arts, zunächst als Head of PR. Seit Oktober 2010 betreibt er einen Blog für digitale Spielkultur. Gemeinsam mit Prof. Dr. Winfred Kaminski gründete er 2006 die International Computer Game Conference Cologne „Clash of Realities“, die er seitdem gemeinsam mit Winfred Kaminski leitet. Martin Lorber hat seit März 2014 einen Lehrauftrag für Public Relations an der Universität zu Köln (zuvor von 2007 bis 2013 an der Universität Siegen). 2009 wurde er in den Ausschuss für Telekommunikation und neue Dienste des DIHK berufen, 2012 als Experte in die Fachkommission des I-KiZ – Zentrum für Kinderschutz im Internet sowie in den Beirat der Dialog Internet-Initiative Dein Spiel. Dein Leben. Außerdem ist er Mitglied im Advisory Board des Cologne Game Lab der Fachhochschule Köln und war von 2010 bis 2014 im Kuratorium der Kunsthochschule für Medien Köln. Martin Lorber erhielt im Jahr 2000 den Deutschen Multimedia Award und wurde 2007 mit dem Econ Award für Unternehmenskommunikation sowie 2009 mit dem Deutschen PR-Preis ausgezeichnet. Das EA Magazin, das er 2004 gründete und bis 2008 als Chefredakteur betreute, wurde 2008 mit dem reddot design award ausgezeichnet sowie 2005 und 2006 mit dem Best of Corporate Publishing Award. Der gelernte Journalist, PR-Fachmann und Experte für Jugendmedienschutz war nach seinem journalistischen Volontariat im ARD-Hörfunk zunächst als Redakteur und Moderator beim Süddeutschen Rundfunk in Stuttgart tätig, bevor er 1997 die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Kölner Philharmonie übernahm. Nächste Station war die Düsseldorfer Garant Schuh + Mode AG, Europas größte Einzelhandelsgruppe im Schuhfachhandel. Bei dem börsennotierten Unternehmen verantwortete er von 2000 bis 2004 die Bereiche Public Relations und Investor Relations.